Abstract
The number of New World camelids in European farms is rising and thus, the need for
veterinary care towards these animals arises. However, veterinary care requires sophisticated
knowledge on disease and pathogen occurrence within New World camelids. Here, an alpaca
cria with neurological signs was admitted to the veterinary clinic. Although the animal
was treated with antibiotics, vitamins and dexamethason, it refused to drink milk
and the clinical status worsened. After euthanasia, necropsy and histopathological
examination were carried out and revealed intracerebral nematode larvae. The morphology
of these larvae strongly suggests them to be Baylisascaris procyonis, a parasite of raccoons. The extended history revealed that a fully grown raccoon
was living within farm enclosures, suggesting an infection of the alpaca and the development
of a cerebrospinal larva migrans. This zoonotic disease is characterized by aberrant
larval migration that typically shows extraintestinal migration in dead-end hosts.
The aim of this report is to sensitize practical colleagues towards this rare, but
occasionally fatal infection in New World camelids while familiarizing diagnostic
pathologists with the morphological characteristics of this disease.
Zusammenfassung
Die Zahl landwirtschaftlich gehaltener Neweultkameliden nimmt in Europa stetig zu
und daher wächst der Bedarf an veterinärmedizinischer Betreuung dieser Tiere. Eine
kompetente Betreuung benötigt jedoch umfassendes Wissen zum Vorkommen von Erkrankungen
und Krankheitserregern bei Neuweltkameliden. Im vorliegenden Fall wurde ein Alpaka-Cria
mit neurologischen Ausfallerscheinungen in die Tierklinik eingewiesen. Trotz der Gabe
von Antibiotika, Vitaminen und Dexamethason verschlechterte sich der Zustand des Tieres,
und es verweigerte die Milchaufnahme. Nach der Euthanasie wurden eine Sektion und
eine histopathologische Untersuchung durchgeführt, bei der intrazerebrale Nematodenlarven
festgestellt wurden. Die Morphologie der Larven spricht für Baylisascaris procyonis, einen bei Waschbären verbreiteten Parasiten. Der erweiterte Vorbericht ergab, dass
ein ausgewachsener Waschbär innerhalb der Farm gelebt hat und daher ist von einer
Infektion des Alpakas mit anschließender, zerebrospinaler Larva migrans auszugehen.
Diese zoonotische Erkrankung ist durch eine aberrante Nematodenlarvenmigration gekennzeichnet
und tritt typischerweise in Fehlwirten auf. Das Ziel des vorliegenden Fallberichts
ist es, die klinisch tätigen Kollegen für diese seltene, aber mitunter fatale Infektion
zu sensibilisieren und die diagnostisch tätigen Pathologen mit der Morphologie dieser
Erkrankung vertraut zu machen.
Key words
Baylisascaris procyonis
- alpaca - parasitic encephalitis - Larva migrans
Schlüsselwörter
Baylisascaris procyonis
- Alpaka - Parasitäre Enzephalitis - Larva migrans